Die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH nimmt die Bietergemeinschaft VALETIS / BUTH & HERMANNS in den Beraterpool für Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) auf


Die beiden sanierungserfahrenen Gesellschaften Valetis GmbH, Düsseldorf und Buth & Hermanns Partnerschaft mbB, Wuppertal und Düsseldorf freuen sich sehr über die Aufnahme der Bietergemeinschaft VALETIS / BUTH & HERMANNS in den Beraterpool für Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) für nicht börsennotierte Unternehmen. 

Der WSF wurde von der Bundesregierung Im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise am 27.03.2020 eingerichtet mit der Aufgabe, für einen begrenzten Zeitraum die notwendigen Maßnahmen zur Stützung der deutschen Realwirtschaft durch Stabilisierung von Unternehmen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen im erforderlichen Umfang umzusetzen. Mit der Verwaltung und Vertretung des WSF wurde die Finanzagentur beauftragt. 

Der Beraterpool besteht insgesamt aus 12 sanierungserfahrenen Beratungsgesellschaften und hat die Aufgabe, die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH bei der Begleitung von Stabilisierungsmaßnahmen und der Erstellung von abzugebenden Stellungnahmen für nicht börsennotierte Unternehmen verschiedener Branchen zu unterstützen. 

Für die Auswahl der Bewerber waren u.a. die vorhandenen Erfahrungen in der Sanierung und profunde Kenntnis des Restrukturierungsinstrumentariums sowie tiefgreifende Kenntnisse der Schlüsselbranchen Industrie, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, ausschlaggebend für die Erteilung des Zuschlags. 


Die dazugehörige Pressemitteilung können Sie hier ansehen:

Beste Wirtschaftsprüfer Deutschlands

Auch in 2020 hat das manager-magazin Buth & Hermanns zum dritten Mal in Folge als eine von bundesweit 59 Firmen in einer Studie mit dem Siegel „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer“ ausgezeichnet.

Das Magazin bescheinigt Buth & Hermanns Kompetenz, Professionalität und Kundenorientierung. Buth und Hermanns spricht die “Sprache des Mittelstands” und versteht es, mit den speziellen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen und Unternehmer umzugehen. Grundlage der Bewertung ist eine Befragung von mehr als 1.000 Führungskräften aus deutschen mittelständischen Unternehmen.

Die in der Kategorie „Deutschlands beste mittelständische Wirtschaftsprüfer“ ausgezeichneten Gesellschaften finden Sie hier. Besuchen Sie auch unser Profil auf der Internetpräsenz des manager magazins.

Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und Kompetenzen und tauschen Sie Ihr Anliegen mit uns aus. Unser interdisziplinäres Team berät Sie gerne zu allen Fragen rund um Prüfung und Entwicklung von Unternehmen sowie bei Unternehmenstransaktionen (M&A).

Transaktion der Union Technik GmbH an die HPM-Gruppe

Buth & Hermanns begleitet und berät den Gesellschafter der Union Technik GmbH, Duisburg, beim Verkauf der Anteile an die HPM- Gruppe. 

Die Union Technik GmbH ist auf die Planung, Erstellung und Erneuerung von Tankstellen im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Diese berät Union Technik beim Auf- und Ausbau der Infrastruktur für die Elektromobilität. 

Transaktion der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG an die KJK Management und Beteiligungsgesellschaft GmbH

Buth & Hermanns hat die KJK Management und Beteiligungsgesellschaft GmbH (Berlin) bei dem Erwerb einer mehrheitlichen Beteiligung an der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG bei steuerlichen und finanzwirtschaftlichen Fragestellungen begleitet. Das Projektteam um Michael Hermanns, Jens Krummen und Gesine Holtz konnte mit langjähriger Expertise einen maßgeblichen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion leisten.

Die PHYSIOMED AG ist ein weltweit bedeutender Hersteller von Spitzenprodukten für innovative physikalische Therapien und biomechanische Diagnostik- und Therapiesysteme.

Transaktion der Addcon GmbH an die Esseco Group

Buth & Hermanns begleitet erfolgreich die Vollständige Übernahme der international agierenden Addcon GmbH an die Esseco Group.

Zur erfolgreichen Umsetzung der Transaktion haben das Projektteam, bestehend aus Michael Hermanns, Jens Krummen und Gesine Holtz, durch maßgebliche finanzwirtschaftliche Strukturierung sowie steuerliche Beratung beigetragen.

Die Addcon GmbH ist auf die Herstellung „grüner“ Chemikalien in Form von organischen Säuren und deren Salzen spezialisiert, die u.a. in der Lebensmittelindustrie, der Erdölexploration und der Enteisung von Großflächen spezialisiert.