Hier finden Sie das Archiv aller Meldungen rund um Buth & Hermanns.
- Michael Hermanns referiert auf den 23. Düsseldorfer Insolvenztagen zu Insolvenzgründen im Lichte der aktuellen RechtsprechungDie Deutsche Anwaltsakademie richtet vom 11. bis 12. Mai 2023 die 23. Düsseldorfer Insolvenztage im Düsseldorfer Industrieclub aus. Erfahrene Insolvenzexperten…
- Andrea K. Buth und Michael Hermanns stellen in Ausgabe 5/2023 des Fachmagazins „Die Wirtschaftsprüfung“ den neuen Standard IDW S9 vorMit der Verabschiedung des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) zum 01.01.2021 hat der Gesetzgeber das Insolvenzrecht um…
- Michael Hermanns nimmt an der Bund–Länder-Runde zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Harmonisierung bestimmter Insolvenzvorschriften für Nichtbanken teilAm 07. Dezember hat die EU- Kommission ein Maßnahmenpaket auf dem Weg zur Kapitalunion innerhalb der EU präsentiert. Zu diesem…
- Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt weiter Fahrt aufAm 14. Dezember 2022 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 2022/2464 zur Erweiterung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen CSRD…
- Michael Hermanns referiert auf der Fachtagung Unternehmenssanierung 2023 in DüsseldorfAuf der Fachtagung Unternehmenssanierung 2023 analysieren Branchenexperten die wichtigsten Neuentwicklungen und Trends im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Wesentliche Parameter wie steigende…
- Das IDW veröffentlicht aktuelle Entwurfsfassungen der IDW Standards ES 2, ES 6 und ES 11Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat die insolvenzrechtlichen Prüfungsstandards ES 6 (Anforderungen an Sanierungskonzepte), ES 11 (Beurteilung des…
- Fachverband Finanzierung und Insolvenz des BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen am 17. / 18. November 2022 in MainzAuf der Fachverbandsitzung Finanzierung und Insolvenz des BDU, der am 17. und 18. November 2022 in Mainz stattfindet, referiert Michael…
- Buth & Hermanns präsentiert sich am 10.11.2022 auf der Karrieremesse bonding in AachenAm 10. November stellt sich Buth & Hermanns den Besuchern der Karrieremesse „bonding“ an der RWTH in Aachen als attraktiver…
- Webinar des Rheinischen Restrukturierungszirkels zum BGH-Urteil vom 28.6.2022 II ZR 112/21: Neues Konzept oder bleibt alles beim Alten?Der Rheinische Restrukturierungszirkel ist ein Gesprächskreis der Universitäten Bonn und Köln sowie der Sozietät Flick Gocke Schaumburg und befasst sich…
- Energiepreispauschale entlastet Steuerzahler im SeptemberMit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 hat die Bundesregierung u.a. auch die Auszahlung einer einmaligen Energiepreispauschale in Höhe von EUR 300,00 beschlossen.…
- BGH erkennt weitere Methode zum Nachweis der Zahlungsunfähigkeit anDer II. Senat am Bundesgerichtshof hat am 28.06.2022, II ZR 112/21 (https://lnkd.in/eAQ-pUJ7) mitgeteilt, dass die Zahlungsunfähigkeit auch auf Basis eines…
- BMJ legt eine Checkliste zur Erstellung von Restrukturierungsplänen gem. § 16 StaRUG vorMit der Einführung des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG) zum Jahresbeginn 2021 hat der Gesetzgeber in § 16 die Veröffentlichung einer…
- Prognosezeiträume in schwierigen ZeitenNach 2 Jahren der Sonderbelastung durch die Corona – Pandemie hat der Überfall der Ukraine durch Russland Unternehmen vor erneute…
- Die Standards IDW ES 9 n. F. und IDW ES 15 – Grundlagen und betriebswirtschaftliche BestandteileUnser Partner Michael Hermanns berichtet in seinem Beitrag, der in der aktuellen Ausgabe 06/2022 der NWB Sanieren erscheint, zu den…
- Inspirierende Gespräche mit gestandenen Unternehmerinnen auf der Jahrestagung des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) in MünchenNachdem das Jahrestreffen des Verbands deutscher Unternehmerinnen im Vorjahr pandemiebedingt nur virtuell stattfinden konnten, nutzten die Mitgliederinnen des VdU die…
- Bundestag verabschiedet Viertes Corona-SteuerhilfegesetzDer Bundestag hat in der vergangenen Woche weitere Steuererleichterungen für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen beschlossen. Diese betreffen u.a. die…
- Programmbedingungen des KfW-Sonderprogramms UBR 2022 – Mittelstand vorgestelltAm 24. Februar 2022 begann die Russische Föderation ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat damit, neben vielen furchtbaren menschlichen…
- Endlich erschienen – die neue Auflage unseres Handbuchs „Restrukturierung Sanierung Insolvenz“Gemeinsam mit dem Autorenteam haben wir lange und intensiv daran gearbeitet, die 5. Auflage unseres Handbuchs mit grundlegenden Aktualisierungen fertigzustellen.…
- Neuauflage des WP – Handbuchs „Sanierung und Insolvenz“ des IDW ist jetzt bestellbarDie WPH Edition „Sanierung und Insolvenz“ gibt dem Leser einen umfassenden Leitfaden zur Rechnungslegung und Beratung in der Unternehmenskrise an…
- Verlängerung der Überbrückungshilfe IV bis zum 30.06.2022Mit der Verlängerung der Überbrückungshilfe IV soll den von Corona betroffenen Unternehmen Unterstützungsmöglichkeiten bei der Rückkehr in den normalen Geschäftsbetrieb…
- Ankündigung: Die Neuauflage unseres Handbuchs „Restrukturierung Sanierung Insolvenz“ erscheint in fünf WochenUnser Handbuch wurde von den Gründungspartnern von Buth & Hermanns, Andrea K. Buth und Michael Hermanns, als Herausgeber erstmals 1998…
- Buth & Hermanns wiederholt unter die Besten Wirtschaftsprüfer Deutschlands gewähltDas Manager Magazin erhebt gemeinsam mit der WGMB Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung mbH in einem 2jährigen Turnus eine…
- Das Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) stellt Entwürfe zu neuen Standards zum Sanierungs- und Insolvenzrecht vorDas IDW hat mit dem bisherigen Standard „Bescheinigung nach § 270b InsO (IDW S9 (a.F.))“ die Anforderungen bei der Bescheinigung…
- Corona-Maßnahmen: Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und steuerlicher Erleichterungen geplantAngesichts der anhaltenden Belastungen der Unternehmen durch die Pandemie haben das Bundesarbeitsministerium und das Bundesfinanzministerium jeweils die Verlängerung und Erweiterung…
- Grundsteuerreform – Welche Auswirkungen ergeben sich für Grundstücksbesitzer im Jahr 2022?In diesem Jahr wird die Finanzverwaltung von sämtlichen Grundstückseigentümern eine flächendeckende Neubewertung aller Grundstücke für die Festsetzung der Grundsteuer verlangen.…
- Update: Verlängerung der Corona – Hilfen bis zum 31.03.2022 über die Überbrückungshilfe IVAngesichts der wieder aufflammenden Corona-Belastungen hat der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im November die Verlängerung der Corona – Wirtschaftshilfen über…
- Buth & Hermanns berät die CMP Capital Management – Partners bei der Übernahme der Gustav Wolf GruppeDer von CMP Capital Management-Partners (CMP) betreute Fonds GOF III hat im Dezember die Anteile an der Gustav Wolf GmbH…
- Verlängerung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds über den 31.12.2021Zu Beginn der Corona Pandemie hat die Bundesregierung den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) eingerichtet, um systemrelevante Unternehmen zu unterstützen, denen keine Finanzierungsalternative…
- Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus bis zum 31.03.2022Um angesichts massiv steigender Infektionszahlen die zu erwartenden negativen Auswirkungen für die Wirtschaft abzufedern, hat der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister anlässlich der…
- Die Westdeutsche Zeitung berichtet: 25 Jahre Buth & HermannsAnlässlich des 25 jährigen Firmenjubiläums von Buth & Hermanns hat die Westdeutsche Zeitung am 28.09.2021 ein Interview mit den Partnern…
- Michael Hermanns Referent beim IDW – Praxisseminar Sanierungskonzepte am 04. Oktober 2021 in FFMMichael Hermanns und die Kollegen sind erfahrene Sanierungsberater und haben bei der Entwicklung des IDW S 6 maßgeblich mitgewirkt. Sie…
- Veränderte Meldepflichten zum Transparenzregister ab dem 01.08.2021Mit der Verabschiedung des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) hat der Bundestag u.a. das Geldwäschegesetz (GWG) zum 01.08.2021 an die EU-Richtlinie…
- Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungenDas Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem Urteil vom 08.07.2021 (1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17) entschieden, dass die in § 233a i.V.m. §…
- Update: Erleichterungen und Unterstützungsmaßnahmen des Bundes für krisenbetroffene Unternehmen1. Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Flutopfer bis zum Ende Oktober beschlossen Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche beschlossen, die…
- Die Verlängerung der ausgesetzten Insolvenzantragspflicht endet am 30.04.2021Die Bundesregierung hat die in §1 des CovInsAG geregelte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wiederholt verlängert, zuletzt am 20.01.2021. Zielsetzung der Aussetzung…
- Schutzschirm trotz Zahlungsunfähigkeit – Eine Handlungsoption für Corona-geschädigte Unternehmen?Mit dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (kurz: SanInsFoG) hat der Gesetzgeber zum 01.01.2021 neben der Einführung des präventiven Restrukturierungsrahmens (StaRUG) und…
- Bedingungen der Überbrückungshilfe III nachgebessertZusammen mit dem Dezember-Lockdown vom 13. Dezember 2020 hat das Bundeswirtschaftsministerium zusätzliche Hilfsmaßnahmen angekündigt und ein Paket zur Überbrückungshilfe III…
- Verbesserungen der Corona Hilfen für Unternehmen geplantIn den Monaten des Lockdowns mehren sich die kritischen Stimmen zu den zugesagten Hilfen des Bundes für pandemie-betroffene Unternehmen. Vielfach…
- Michael Hermanns im Handelsblatt InterviewMit Wirkung zum 30.09.2020 endet die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die in Folge der Corona-Krise zahlungsunfähig geworden sind.…
- Michael Hermanns, Wirtschaftsprüfer und Partner bei Buth & Hermanns, im Interview.In wenigen Tagen läuft die bisherige Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ab. Was wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen nun zeitnah erledigen müssen, erklärt Michael…
- Antragstellung für den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) mit sofortiger Wirkung möglichNach der heute erfolgten Zustimmung der EU-Kommission zum Regelwerk des WSF ist eine Beantragung der WSF-Mittel über die Seite des…
- Die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH nimmt die Bietergemeinschaft VALETIS / BUTH & HERMANNS in den Beraterpool für Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aufDie beiden sanierungserfahrenen Gesellschaften Valetis GmbH, Düsseldorf und Buth & Hermanns Partnerschaft mbB, Wuppertal und Düsseldorf freuen sich sehr über…
- Fallstudie für Masterseminar der Schumpeter School of Business and Economics, Wuppertal – 20.05.2020Vortrag von Michael Hermanns im Masterseminar der Schumpeter School of Business and Economics an der Bergischen Universität Wuppertal Im Rahmen…
- Wir gratulieren der CMP zum erfolgreichen Erwerb der GETI-WILBA GruppeCMP Capital Management Partners übernimmt GETI WILBA Die in Bremervörde und Cuxhaven ansässige GETI WILBA GmbH & Co. KG gehört…
- Beste Wirtschaftsprüfer DeutschlandsAuch in 2020 hat das manager-magazin Buth & Hermanns zum dritten Mal in Folge als eine von bundesweit 59 Firmen…
- Sanierungsgespräche – Aktuelles zu Sanierung und Restrukturierung – 31.01.20 (14-17 Uhr)Am 31.01.20 veranstaltet Buth & Hermanns in Kooperation mit Interim Profis GmbH einen informativen Nachmittag zu den Themen Sanierung und…
- Transaktion der Union Technik GmbH an die HPM-GruppeButh & Hermanns begleitet und berät den Gesellschafter der Union Technik GmbH, Duisburg, beim Verkauf der Anteile an die HPM-…
- Transaktion der PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG an die KJK Management und Beteiligungsgesellschaft GmbHButh & Hermanns hat die KJK Management und Beteiligungsgesellschaft GmbH (Berlin) bei dem Erwerb einer mehrheitlichen Beteiligung an der PHYSIOMED…
- Transaktion der Addcon GmbH an die Esseco GroupButh & Hermanns begleitet erfolgreich die Vollständige Übernahme der international agierenden Addcon GmbH an die Esseco Group.
- Bonding Firmenkontaktmesse AachenAm Mittwoch, den 06. November 2019 zwischen 9:30 Uhr und 16:30 Uhr stellen wir uns auf der bonding Firmenkontaktmesse in Aachen interessierten Studierenden und…
- Praxisseminar Sanierungskonzeptein Düsseldorf
- IDW: Vortrag zur Sanierung und InsolvenzTitus-Forum Frankfurt / Main Aktuelles aus Sanierung und Insolvenz Datum/Zeit: 06.05.2019, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Titus Forum Nordwestzentrum, Walter-Möller-Platz…
- Beste Wirtschaftsprüfer Deutschlands 2019Das manager-magazin hat Buth & Hermanns als eine von bundesweit 53 Firmen in einer Studie mit dem Siegel „Deutschlands beste…
- Aktuelles aus der Sanierungspraxis – der neue IDW S 6Aktuelles aus der Sanierungspraxis – der neue IDW S 6 Abendvortrag des Münsteraner Gesprächkreises am 27. November 2018 in Münster…
- ESV-AkademieESV Akademie am 09. November in Berlin.
- IDW Landesgruppenveranstaltung Sachsen- Aktuelles aus Sanierung und InsolvenzIdw Landesgruppenveranstaltung Sachsen/Sachsen Anhalt/ThüringenThema Aktuelles aus Sanierung und Insolvenzam 05.11.2018 im Hotel Steigenberger de Saxe DresdenReferent: Michael Hermanns
- IDW Seminar SanierungskonzepteIDW Akademie: Praxisseminar Sanierungskonzepte am 26. Oktober 2018 Veranstaltungsort: Dorint Hotel Frankfurt-Niederrad, Hahnstr. 9, 60528 Frankfurt a. M. Referent: Michael…
- Handbuch in der 4. Auflagein der 4. Auflage erschienen.
- IDW Seminar SanierungskonzepteIDW Akademie: Praxisseminar Sanierungskonzepte am 17. September 2018
- Vortrag beim IDW SachsenThema Aktuelles aus Sanierung und Insolvenz am 05.11.2018
- “Aktuelles aus Sanierung und Insolvenz” IDW LandesgruppenveranstaltungAktuelles aus Sanierung und Insolvenz
- Fachtagung UnternehmenssanierungFachtagung Unternehmenssanierung in Düsseldorf